Bekanntschaften kannst Du überall machen. Überall wo Menschen sind, kannst Du neue Leute kennenlernen und Bekanntschaften schließen: im Fitnessstudio, im Supermarkt, im Park, im Schachclub, im Urlaub, im Kindergarten, in der Straßenbahn, beim Spaziergang oder auf Freundschafts-Workshops.

Ich mache jedoch die Erfahrung, dass es den meisten Menschen leicht fällt neue Leute kennenzulernen, wenn das soziale Setting darauf angelegt ist, dass man sich kennenlernt.

In diesem Artikel findest Du gute und schlechte Orte, um neue Leute kennenzulernen.

Bekanntschaften sind die lockeren Kontakt des Alltags & die erste Tür zur Freundschaft. Entdecke die Freude am Kennenlernen. Foto: Cottonbro auf pexels.com (bearbeitet)
Neue Leute kennenlernen: Gute Bekanntschaften sind die erste Tür zur Freundschaft. Zu allererst kommt das Kennenlernen. Auf der App Meetup organisierte Wanderungen sind eine Möglichkeit, um neue Menschen kennenzulernen. Foto: Luke Porter auf unsplash.com (bearbeitet)

🌧 Schlechte Orte zum Kennenlernen

Früher bin ich oft ins Fitnessstudio gegangen. Dort waren Menschen, die das gleiche Interesse teilten wie ich, doch in Kontakt sind wir nicht gekommen. Fast jeder hatte Kopfhörer auf und trainierte vor sich hin. Wenn es sich ergab, dann kam mal ein Small-Talk zustande – das war’s.

Selbst heute als Kommunikationstrainer staune ich, wie zugeknöpft die Atmosphäre im Gym sein kann.

Für Menschen, die etwas schüchterner sind oder die sich nicht durch die ersten fünf griesgrämigen Antworten durchbohren möchten, empfehle ich das Fitnessstudio nicht als Ort, um endlich neue Menschen kennenzulernen.

Auch bei Yoga-Studios habe ich den Eindruck, dass viele mit ihrer Matte angedüst kommen, ihr Yoga machen und danach schweigend und lächelnd den Ort wieder verlassen. Bekanntschaften, geschweige Freundschaften, schließen dort nur wenige.

Jedenfalls braucht es viel Zeit, um miteinander warm zu werden.

Ähnliche Erfahrungen habe ich mit Kinos, Theatern, Parks, Clubs, Konzerten und Cafés gemacht. Alles nette Orte, wo Menschen sich treffen – aber meist kennen sie sich bereits. Da gibt es bessere Orte.

Mission gelungen: Offensichtlich versteht man sich gut. Foto: Helena Lopes auf pexels.com (bearbeitet)
Fitness-Studios finde ich keinen guten Ort, um neue Leute kennenzulernen. Zu ruhig, zu sehr auf sich konzentriert. Da gibt es bessere Orte! Foto: Danielle Cerullo auf unsplash.com (bearbeitet)

Kein Kontakt, aber unter Menschen

Trotzdem will ich diese Orte nicht verteufeln: In meinen einsamen Phasen bin ich damals gern ins Café, Schwimmbad oder in den Park gegangen, um mal rauszukommen, ohne gleich große Kontakte zu haben, die mich vielleicht beanspruchen.

Auch heute als Freundschaftstrainer mache ich das gern. Ich bin unter Menschen und gleichzeitig kann ich für mich sein. Manchmal ist das genau die soziale Tiefe, die ich gerade brauche. Dann reichen mir die erwartbaren drei Sätze an der Schwimmbad-Kasse.

Doch wenn Du wirklich mit Menschen in Kontakt kommen möchtest, gute Gespräche führen oder vielleicht sogar nach neuen Freunden Ausschau hältst, dann gibt es bessere Orte, um neue Menschen kennenzulernen.

🌞 Gute Orte zum Kennenlernen

Um neue Leute kennenzulernen, empfehle ich Orte und Veranstaltungen, die darauf angelegt sind, dass Menschen in Kontakt miteinander kommen. Manche Veranstaltungen sind sogar so gemacht, dass man sich schnell auf einer tieferen Ebene kennenlernt.

Du findest bei Abenteuer Freundschaft dafür Spaziergänge, Wanderungen & Freundschaftsworkshops sowie weitere Veranstaltungen.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, wie Du mit Menschen in Kontakt kommen kannst.

  • Auf den Apps wie Meetup, Gemeinsam Erleben, Meet5 oder nebenan.de gibt es zahlreiche Veranstaltungen
  • Jegliche Vereine und Initiativen wie das Deutsche Rote Kreuz, Toastmasters, Sportvereine, die Wirtschaftsjunioren, Parteien, Elternversammlungen oder Stadteilinitiativen
  • Seniorentreffs, Jugendtreffs oder Selbsthilfegruppen
  • Nachbarn im Haus, bei der Kita der Kinder
  • im Job, in der Schule, in der Ausbildung oder an der Uni
  • Kurze Ehrenämter wie Aufräumaktionen, Pflanzaktionen, Kuchenbasare, einem Flohmarkt oder die Unterstützung eines Straßenfestes oder eines Stadtlaufes
  • Frauennetzwerke, Männernetzwerke, Berufsnetzwerke
  • Kochkurse, Weinabende, Töpferkurse
  • über Freunde von Freunden bei Geburtstagsfeiern, Partys, beim gemeinsamen Sport oder Unternehmungen
  • über den Partner oder die Partnerin
  • Festivals, Camps. Gruppenreisen
  • Abendprogramme, Weiterbildungen, Sprachkurse, Wochenendveranstaltungen oder die Volkshochschule
  • in der Kirche oder Moschee
  • beim Friseur, Arzt, Bushaltestelle
  • Sportkurse & Sportvereine (vor allem solche, die auf Teamsport oder ein Spiel miteinander angelegt sind), Tanzkurse und Tanzveranstaltungen
  • Ecstatic Dance

Über meine Erfahrungen bei den Toastmasters habe ich einen Erfahrungsbericht geschrieben. Ich finde Toastmasters einen hervorragenden Verein, um sich seinen sozialen Ängsten zu stellen und zu lernen, gut mit neuen Menschen in Kontakt zu kommen.

Mission gelungen: Offensichtlich versteht man sich gut. Foto: Helena Lopes auf pexels.com (bearbeitet)
Beim Sport neue Menschen kennenlernen - und das Nützliche mit dem Nützlichen verbinden - Bewegung & Fitness und gute soziale Kontakte. Foto: Jeffrey F Lin auf unsplash.com (bearbeitet)

Probiere viel aus

Meine Empfehlung ist, möglichst viele verschiedene Möglichkeiten auszuprobieren. Funktioniert etwas nicht, dann mach etwas anderes. Irgendwann stimmt die Atmosphäre und es macht klick für Dich.

Mission gelungen: Offensichtlich versteht man sich gut. Foto: Helena Lopes auf pexels.com (bearbeitet)
Gemeinsame Interessen sind ein guter Anfang, um neue Menschen kennenzulernen. In jedem Alter. Foto: Justfilm auf unsplash.com (bearbeitet)

🚒 Verbindliche Organisationen

Organisationen haben oft das Anliegen, Dich als Mitglied für ihre Aufgaben zu gewinnen. Das hat den Vorteil, dass man sich um Dich bemüht, weil man Dich in eine dauerhafte Verbindung mit der Organisation bringen möchte – mit dem Preis, dass Du Aufgaben wahrnimmst.

Hast Du Lust auf genau diese Aufgaben, dann wird es eine Win-Win-Win-Situation (Ja, genau!): Du gewinnst Freunde und hast tolle Lebensaufgaben. Die Organisation sichert ihr Fortbestehen und hat mit Dir eine neue, angenehme Freundin oder einen angenehmen Freund gewonnen.

Natürlich musst Du für Dich prüfen, ob das der richtige Ort ist, wo Du Freunde und Bekannte kennenlernen möchtest.

Glücklicherweise wissen viele Organisationen, dass die Neuen am Anfang erst einmal schnuppern und dass man miteinander prüft, ob die Chemie stimmt.

Es ist ok, wenn es nicht passt – dann suchst Du Dir eine andere Organisation, bis es passt. Das ist ein normaler Prozess. Ich würde mir mindestens drei verschiedene Organisationen anschauen – außer, ich bin blitzverliebt gleich in die erste Organisation. Das kommt vor.

Suche Dir am besten Organisationen, die Deinen Interessen entsprechen.

Aber auch hier gilt: Du kannst gern neue und abwegige Sachen ausprobieren, um Deinen Horizont zu erweitern. Wer weiß, ob Du positiv überrascht wirst.

Mission gelungen: Offensichtlich versteht man sich gut. Foto: Helena Lopes auf pexels.com (bearbeitet)
Vereine und ehrenamtliche Organisationen sind ein guter Ort um neue Leute zu treffen und langfristige Verbindungen aufzubauen. Das Rote Kreuz ist eine davon. Foto: Mattthew Williams auf unsplash.com

✨ Unverbindliche Veranstaltungen

Wenn Du Dich darin üben möchtest, mit neuen Menschen in Kontakt zu gehen, empfehle ich eher unverbindliche Veranstaltungen.

Mit der App Meetup findest Du in Großstädten unzählige Veranstaltungen, wo Du hingehen kannst und wahrscheinlich auf viele Menschen triffst, die ebenso auf der Suche nach neuen Kontakten sind. Dort ist es normal aufeinander zuzugehen und sich kennenzulernen.

Auf diesen Veranstaltungen kannst Du das Nützliche mit dem Nützlichen verbinden (ja, genau 😊): Auf Sprachtreffs kannst Du Dein Englisch verbessern, beim Joggen Deine Fitness und beim Wandern die Natur erleben – und gleichzeitig kannst Du neue Leute kennenlernen.

Sei dabei

Workhops, Wanderungen & Spaziergänge – diese Veranstaltungen organisieren wir über Meetup.

Du findest uns auf Meetup inkl. aller Termine und Treffpunkte.

Mein Vorschlag ist, dass Du Dich immer wieder in neue Situationen wirfst und viele neue Bekanntschaften machst. Die meisten Bekanntschaften werden keine Freundschaften werden – doch Du wirst immer etwas lernen: über das Kennenlernen, über Menschen, über Dich oder über ein beliebiges Fachgebiet.

Wenn Du jemanden interessant findest, dann geh die Schritte, welche Du in den Artikeln unter „Von der Bekanntschaft zur Freundschaft“ findest (siehe unten).

Die drei wichtigsten Tipps an dieser Stelle sind:

Mission gelungen: Offensichtlich versteht man sich gut. Foto: Helena Lopes auf pexels.com (bearbeitet)
Neue Leute kennenlernen als freiwilliger Helfer oder Helferin bei einer Veranstaltung. Foto: Roman Synkevych auf unsplash.com (bearbeitet)

☯ Gute Freunde sind ähnlich

Wenn Du Freundinnen oder Freunde für eine Weltreise suchst, dann geh auf Weltreise. Wenn Du Freunde zum Fußball spielen suchst, dann geh Fußballspielen. Wenn Du Freundinnen zum Wandern suchst, dann geh Wandern. Wenn Du Freundinnen suchst, um mit dem SUP auf dem See zu paddeln – geh zur SUP-Station und leih Dir eines aus.

Es scheint so banal, und manchmal doch so schwierig.

Mission gelungen: Offensichtlich versteht man sich gut. Foto: Helena Lopes auf pexels.com (bearbeitet)
Meine Erfahrung: Starte allein ins Abenteuer und Du lernst schnell neue Leute kennen. Foto: Outward Bound Costa Rica auf unsplash.com (bearbeitet)

Du wirst auf Gleichgesinnte treffen

Wenn Du mit Freunden etwas Bestimmtes unternehmen möchtest, aber Deine bisherigen Freundinnen und Freunden das nicht wollen – dann geh allein.

Du wirst dort Menschen treffen, die sich ebenso wie Du allein auf den Weg gemacht haben und froh sind, endlich die richtigen Menschen zu treffen – Dich!

Vielleicht triffst Du auch Gruppen, die Dich integrieren oder in welche Du Dich mit Charme hineinplaudern kannst.

Wenn das nicht klappt, dann nimm einen zweiten Anlauf. Auf jeden Fall wirst Du jedes Mal um eine Erfahrung reicher werden – und vielleicht eines Tages mit einem großen Rucksack auf Weltreise gehen.

Gute Freunde sind ähnlich

Gute Freunde sind häufig ziemlich ähnlich und haben ähnliche Interessen. Oft sagt man: „Gleich und gleich gesellt sich gern“, oder man ist auf der Suche nach „Gleichgesinnten“.

Bist Du auf der Suche nach neuen Freunden oder neuen Bekannten, mit denen vielleicht langfristig gute Freundschaften oder eine gute Bekanntschaft pflegen möchtest, dann geh gern auf Veranstaltungen, bei denen Du vermutlich auf Gleichgesinnte triffst.

Wenn Du mehr über die Gleichheit guter Freunde erfahren willst, dann empfehle ich Dir diesen Artikel:

🔮 Von Bekanntschaft zu Freundschaft

Bekanntschaften sind schön. Doch irgendwann suchst Du vielleicht nach mehr.

Auf meinen Workshops mache ich die Erfahrung, dass viele Menschen viele Bekannte haben, doch dann stellt sich die Frage: Wie kann ich aus den unverbindlichen Bekanntschaften gute Freundschaften entwickeln?

Manche fühlen sich leer, weil sie zwar überall einen guten Schwatz führen können, doch nicht wirklich in Verbindung kommen. Wenn die Veranstaltungen vorbei sind, gehen sie allein nach Hause, ohne den tiefen Kontakt, bei dem man weiß, dass man sich wiedersieht – wie bei guten & echten Freundschaften eben.

Deshalb habe ich diese Artikel-Serie geschrieben. In dieser Artikel-Serie findest Du konkrete Tipps und Schritte, wie Du die bisher lockeren Kontakte in gute Freundschaften verwandeln kannst.

📝 Inhalt: Freunde finden

Dieser Artikel ist Teil der Serie:
Richtige Freunde finden

Die Artikel ohne Links werden zurzeit geschrieben.

Trage Dich in den Newsletter ein und erfahre, sobald Du einen neuen Artikel lesen kannst.

Trage Dich in den Newsletter „Freundschafts-Impulse“ ein
und lerne regelmäßig etwas über Freundschaft. Für mehr Freundschaft in Deinem Leben.

Deine Daten sind sicher. 100% Datenschutz, kein Spam, jederzeit widerufbar.