Dieser Tipp erscheint banal. Doch als ich 2008 nach Berlin zog, war es wahrscheinlich der erste nützliche Tipp, den ich bekam: Tausche Deine Kontaktdaten.

Wiedersehensfreude - Der Mere-Exposure-Effekt hilft beim Freunde finden und Freundschaften aufbauen. Foto: Alex Gallegos auf unsplash.com (bearbeitet)
Freunde werden: Geh in Verbindung & tausche Kontaktdaten. Foto: Yasin Aribuga auf unsplash.com (Bearbeitet)

🏡 Großstadt ist anders als Kleinstadt

Ich bin in Erfurt aufgewachsen, eine Stadt mit 200.000 Einwohnern. In Erfurt brauchten wir nicht sofort Kontaktdaten tauschen, weil man sich sowieso wieder sah. Es gab nur wenige Clubs, Bars, Museen, Parks oder Sportvereine – zumindest viel weniger als in Berlin.

Potenzielle Freunde oder Freundinnen sind oft ähnlich. Deshalb haben die Menschen, die als potenzielle Freunde in Frage kommen, oft auch ähnliche Gewohnheiten. In der „Kleinstadt“ haben wir uns rein „zufällig“ öfter wiedergesehen. Der Mere-Exposure-Effekt trat automatisch ein.

Berlin ist anders. Hier trifft man sich kaum zufällig; es sei denn, man geht wirklich öfter ins gleiche Café, auf den gleichen Markt, zur gleichen Zeit zum gleichen Sport oder immer wieder zum gleichen Verein. Doch im Regelfall gilt: Man sieht sich kaum ein zweites Mal.

Als Berlin-Neuling war ich 2008 bei einer Schulfreundin zum Essen eingeladen. Wir erzählten uns so dies & das, und vor allem sagte sie mir: Georg, Du musst hier gleich nach den Kontaktdaten fragen. Das wird Dir vielleicht komisch vorkommen, aber für Berliner ist das normal.

Ich stelle mir vor, dass das für Kölner, Hamburger oder Münchner auch normal ist, ebenso in jeder anderen Stadt mit über 200.000 Einwohnern.

🌻 Kontakte: Ich will Dich wiedersehen

Unabhängig davon, ob Ihr Euch durch Zufall wiedersehen könnt, rate ich zum Tausch der Kontaktdaten.

Denn das Tauschen der Kontaktdaten ist auch ein Zeichen: Ich möchte Dich gern wiedersehen! Oder: Ich möchte zumindest die Option haben, mich gezielt bei Dir melden zu können. Außerdem vertraue ich Dir so sehr, dass ich Dir auch meine Kontaktdaten gebe.

Es ist völlig normal, dass Menschen, die sich mögen und gern im Kontakt miteinander sein wollen, ihre Kontaktdaten haben. (Zukünftige) Freunde machen das so. So kann man sich verabreden, sich zum Geburtstag einladen oder sich einfach mal anrufen, wenn Dir so ist.

📱 Wie tausche ich Kontaktdaten?

Die einfachste Methode zum Tauschen der Kontakte ist: „Ich finde Dich sympathisch, lass uns doch Kontaktdaten tauschen, damit wir uns nicht aus den Augen verlieren.“

Simple, oder?

Eine andere Möglichkeit ist, dass man sich schon zu etwas verabredet, zum Beispiel auf einen Kaffee, zum Abendessen oder auf ein alkoholfreies Bierchen. Zusätzlich tauscht man noch die Kontaktdaten, damit man sich anrufen kann, falls man den Weg nicht findet oder einem von Euch etwas dazwischen kommt.

Also angenommen, ihr habt Euch zu einem Kaffee am Donnerstag verabredet, und Du sagst: „Hey, lass uns doch einfach Nummern tauschen, falls die U-Bahn ausfällt oder ich das Café nicht finde.“

Fertig :)

📝 Inhalt: Freunde finden

Dieser Artikel ist Teil der Serie:
Richtige Freunde finden

        Start & Zusammenfassung

      💚 Welche Freunde willst Du?

      🧙🏼‍♂️ Die Magie der Bekanntschaft

      👨‍👩‍👧‍👦 Bekanntschaft zu Freundschaft

Die Artikel ohne Links werden zurzeit geschrieben.

Trage Dich in den Newsletter ein und erfahre, sobald Du einen neuen Artikel lesen kannst.

Trage Dich in den Newsletter „Freundschafts-Impulse“ ein
und lerne regelmäßig etwas über Freundschaft. Für mehr Freundschaft in Deinem Leben.

Deine Daten sind sicher. 100% Datenschutz, kein Spam, jederzeit widerufbar.