Du suchst Fragen, um Freunde und Bekannte besser kennenzulernen? Dann bist Du hier richtig! Hier findest Du mindestens 97 Fragen zum Kennenlernen – von leichten Einstiegsfragen bis zu den Tabuthemen.
Du wirst überrascht sein, wie gut Du Deine Freunde und Bekannte kennenlernst. Vor allem wirst Du überrascht sein, wie viel besser Eure Verbindung miteinander wird.
Wissenschaftler haben herausgefunden: Je offener man miteinander umgeht und je mehr Geheimnisse man miteinander teilt, umso besser wird die Freundschaft.
Deshalb findest Du hier viele Fragen zum Kennenlernen, die durchaus etwas persönlicher sind.

Arthur Aron hat zusammen mit anderen Wissenschaftlern ein Set von 36 Fragen entwickelt, mit dem sich zwei fremde Menschen schnell und gut kennenlernen – und eine gute Verbindung aufbauen.
Der Trick ist: Durch das ehrliche Beantworten von persönlichen Fragen machst Du Dich verwundbar. Auch Dein Gesprächspartner macht sich verwundbar. Das stellt Nähe und Verbindung her. Gleichzeitig lernt Ihr Euch hervorragend kennen.
In dem eBook „Wie Du Freundschaften gestaltest: Die 6 Zutaten großartiger Freundschaften“ heißt das: Selbstoffenbarung. Du gibst etwas über dich preis, und Dein Gegenüber gibt etwas über sich preis.
Im Ergebnis kennt Ihr Euch viel besser! Das ist euer Ziel! Schließlich wollt ihr herausfinden, ob Ihr Freunde sein wollt. Dazu müsst Ihr Euch guten Kennenlernen. Dabei helfen Euch diese Fragen!
Nicht jeder, dem Du diese Fragen stellst, wird Dein bester Freund. Na klar!
Ganz ehrlich: Die meisten, mit denen Du Dich unterhältst, werden noch nicht mal deine entfernten Freunde sein, sondern vielleicht Bekannte oder einfach nur nette Begegnungen in Deinem Leben. Trotzdem lohnt es sich zu fragen!
Ich rate Dir, mit möglichst vielen Menschen persönliche Gespräche zu führen. Geh weg vom Small-Talk, hin zum Deep-Talk.
Ein guter Indikator, dass Du ein gutes, offenes Gespräch führst, ist: Es kribbelt!
Es kribbelt, wenn Du Dich (etwas) überwinden musst, eine bestimmte Frage zu stellen. Du gehst raus aus Deiner Komfortzone.
Ebenso musst Du vielleicht raus aus Deiner Komfortzone, um die Frage des Gegenübers wirklich ehrlich zu beantworten.
Dann weißt Du: Jetzt führst Du ein ungewöhnliches Gespräch. Jetzt führst Du ein Gespräch, in dem Du Dir etwas traust. Das ist gut!
Mit der Zeit werden einige Fragen normal für Dich werden und Du kannst schneller zur Sache kommen.
Du wirst auf jeden Fall sechs Dinge lernen:
- Du wirst viel über das Leben anderer Menschen und das Leben allgemein lernen.
- Du wirst mutiger, Deinen Mitmenschen persönliche Fragen zu stellen. Was früher ein vermeintliches Tabu war, wird bald Deine neue Normalität.
- Du wirst immer besser darin, mit anderen Menschen einen guten persönlichen Kontakt aufzubauen.
- Du wirst lernen, immer schneller etwas von Dir preiszugeben. Andere Menschen können deshalb schneller mit Dir in Verbindung gehen. Du wirst anerkannterer Gesprächspartner und wahrscheinlich insgesamt beliebter.
- Du wirst ein besserer Kommunikator werden. Diese Fragen sind nicht nur gut für ein Zweier-Gespräch, sondern Du kannst mit den Fragen und Antworten ganze Gesprächsrunden in angenehmer Weise am Laufen halten.
Und zu guter Letzt:
- Du wirst mehr und bessere Freunde haben.
Sehr wahrscheinlich werden aus einigen Gesprächspartnern Deine Freunde werden, und aus einigen wenigen Deine besten Freunde.
Ich freue mich jetzt schon für Dich! Und für Deine Freunde.
Du wirst besser darin, persönliche Themen von Dir preiszugeben, nach persönlichen Themen Deiner Freunde zu fragen und gleichzeitig auch deren Antworten auszuhalten.
Einstiegsfragen – das sagt schon das Wort!
Bevor Du mit der Tür ins Haus fällst und gleich eine Tabufrage stellst, empfehle ich Dir, dass Gespräch stufenweise persönlicher werden zu lassen.
Wenn Du später ein Profi bist und ein noch besseres Gefühl für Menschen hast, kannst Du immer schneller zu den Tabufragen kommen – manchmal vielleicht auch damit einsteigen.
Doch vorerst: Fang hiermit an. 😉
Der Einstieg zum Einstieg
- Wie geht’s?
- Wie war Deine Woche? Wie war Dein Wochenende? Was hat Dir gut gefallen? Was hat Dir weniger gut gefallen?
Gewöhnliche Fragen
- Was sind Deine Hobbies? Was interessiert Dich daran?
- Was ist Dein Beruf? Magst Du ihn? Was könnte besser sein?
- Trinkst Du Deinen Café mit oder ohne Milch?
- Vegan, Vegetarier oder Fleischesser?
- Was machst Du am Wochenende?
Interessante Fragen
- Welches schönes Erlebnis hattest Du in (Düsseldorf) [in der Stadt, in der Du jetzt lebst]?
- Was ist Dein Lieblingsort in (Osnabrück)?
- An welches Ereignis in Deinem Leben erinnerst Du Dich besonders gern?
- Worüber hast Du Dich zuletzt gefreut?
- Welcher Urlaub hat Dir besonders gefallen?
- Über welches Kompliment oder Lob hast Du Dich gefreut?
- Welche Person bewunderst Du? Warum?
- Wer hat Dir beigebracht Fahrrad zu fahren?
- Was ist ein Witz, den Du gern erzählst? Erzähl mal.
Aus 36 Fragen zum Verlieben
- Mit welchem Menschen würdest Du gern einmal zu Abendessen und Dich unterhalten?
- Wärst Du gern berühmt? Auf welche Weise?
- Hast Du schon mal vor einem Telefongespräch geprobt, was Du gleich sagen wirst? Warum?
- Was wäre für Dich ein “perfekter” Tag?
- Wann hast Du das letzte Mal für Dich gesungen? Oder für jemanden anderen?
Vielleicht hast Du bemerkt: Die Einstiegsfragen waren gewöhnlich. Gut so, so sollte das auch sein.
Jetzt wird es persönlicher.
Fragen zur persönlichen Vergangenheit
- Was wolltest Du als Kind gerne werden? Und warum?
- Wenn Du etwas an der Art und Weise, wie Du erzogen wurdest, ändern könntest: Was wäre das?
- Was war ein peinlicher Moment in Deinem Leben? Erzähl mal :)
- Wann hast Du das letzte Mal geweint?
- In wen warst Du zuerst verknallt? Erzähl mal.
- Welchen Fehler im Leben bereust Du?
- Was war ein wirklich schöner Erfolg in Deinem Leben?
- Hast Du schon mal etwas Kriminelles gemacht?
- Was ist Deine schönste Erinnerung?
- Was ist Deine schlimmste Erinnerung?
- Wie eng und herzlich ist Deine Familie? Denkst Du, dass Deine Kindheit glücklicher war als die der meisten Menschen?
Fragen zu Deinen persönlichen Beziehungen
- Welche Rolle spielen Liebe und Zuneigung in Deinem Leben?
- Von wem ist Dir Anerkennung wichtig?
- Wie ist Deine Beziehung zu Deiner Mutter?
- Wie ist Deine Beziehung zu Deinem Vater?
- Wie ist Deine Beziehung zu Deinen Geschwistern?
- Wer sind Deine Freunde?
- Von welchen Männern/Frauen fühlst Du dich angezogen?
- Wie ist Dein Beziehungsstatus? (Singe, Freundin, Verheiratet, Getrennt)
- Wie hast Du Deine Partnerin kennengelernt?
- Welche Art von Beziehung führt ihr? (Monogam, Offene Beziehung, …)
Fragen zur Gegenwart
- Für welche drei Dinge in Deinem Leben bist Du dankbar?
- Wer sind Deine Freunde?
- Was ist Dir zurzeit wichtig im Leben?
- Wie gut schläfst Du?
- Hast Du Kinder?
Wie organisierst Du Dein Leben
- Wie hältst Du Dich gesund?
- Was tust Du in Deinem Leben, was Dich vielleicht krank macht?
- Mit was stresst Du Dich?
- Wie sorgst Du dafür, dass Du ein gutes Leben hast?
- Welches Gefühl magst Du besonders? Erzähl mal.
- Welches Gefühl magst Du nicht besonders?
- Wie machst Du Dich glücklich?
Fragen über Lebensziele
- Was ist ein Traum von Dir?
- Welche Ziele hast Du im Leben?
- Was ist zurzeit Dein wichtigstes Ziel?
- Was tust Du, um Deine Ziele zu erreichen?
- Wie stehst Du Dir dabei selbst im Wege, Deine Ziele zu erreichen?
- Wie könnte ich Dich dabei unterstützen, Deine Ziele zu erreichen?
- Willst Du Kinder?
- Was soll auf Deinem Grabstein stehen?
Fragen über Träume
- Gibt es etwas, was Du schon immer machen wolltest, aber nie getan hast?
- Wenn Du eine Sache in der Welt verbessern könntest: Was wäre das?
- Wenn Du morgen mit einer neuen Eigenschaft oder Fähigkeit aufwachen könntest, welche wünscht Du Dir?
- Welchen Traum wirst Du Dir im Leben wahrscheinlich nicht erfüllen können?
Die Fragen zum besser kennenlernen waren eigentlich schon der Beginn des Deep-Talk.
Deep-Talk heißt, nicht mehr nur an der Oberfläche zu kratzen, sondern über die Themen zu reden, die Dich wirklich bewegen. Was bewegt Dich wirklich?
Im tiefsten Inneren: Was treibt Dich an? Was ärgert Dich? Wie triffst Du Deine Entscheidungen? Wovor hast Du Angst? Was macht Dir Mut? Wie stehst Du zu anderen Menschen? Wie stehst Du zu Deinem Gegenüber?
Fragen zur Angst
- Was ist eine Angst von Dir?
- Was möchtest Du eigentlich nicht, dass ich es über Dich weißt?
- Welche Frage würdest Du jetzt nicht ehrlich beantworten wollen?
Du und ich
- Warum triffst Du Dich mit mir?
- Was magst Du an mir?
- Was magst Du nicht an mir?
- Worüber würdest Du mich um Rat bitten?
- Worüber sollte ich Dich um Rat bitten?
- So wie Du mich bisher kennst: Wenn Du mir eine Empfehlung für mein Leben geben würdest, welche würdest Du mir geben?
Schwächen & Stärken
- Was funktioniert in Deinem Leben gerade nicht so, wie Du es Dir gern wünscht?
- Was funktioniert gerade überraschend gut?
- Was hättest Du Dir nicht träumen lassen, dass es heute so gut funktioniert?
- Wo hast Du Dich bisher selbst enttäuscht?
- Was sind Deine Schwächen?
- Was sind Deine Stärken?
Beziehungen
- Was war Deine schönste Beziehung?
- Was war Deine furchtbarste Beziehung?
- Wie läuft Deine Partnerschaft oder Familie? Was magst Du? Was magst Du nicht?
- Ich wünschte, ich hätte jemanden, dem ich erzählen könnte, dass …
Der Tod
- Hast Du eine geheime Vorahnung, wie Du sterben wirst?
- Wenn Du heute Abend sterben würdest, ohne die Möglichkeit mit jemandem zu sprechen: Was würdest Du bereuen, jemandem nicht gesagt zu haben? Warum hast Du es ihm oder ihr noch nicht gesagt?
- Der Tod welches Menschen würde Dich am meisten mitnehmen? Warum?
Jetzt kommen wir zu den Fragen, die sich viele nicht trauen zu stellen, den angeblichen Tabufragen. Ja, einige trauen sich noch nicht mal, diese Fragen zu denken.
Ich sage Dir eins: Es ist eine große Bereicherung, wenn Du über genau diese Fragen mit anderen Menschen sprechen kannst. Meistens sind es die Fragen, die uns wirklich bewegen.
Über Geld spricht man nicht
Ich will Dir etwas sagen. Lange hieß es in meiner Familie: „Über Geld spricht man nicht.“
Was ist passiert: Ich habe mit niemanden über Geld gesprochen. In der Folge hatte ich keine Vorstellung, was ein gutes Einstiegsgehalt ist. Ich wusste nicht, wie viel Geld meine Freunde verdienen. Und weißt Du was: Ich habe selbst nicht viel Geld verdient.
Natürlich! Woher sollte ich denn lernen, wie viel Geld angemessen ist, wie ich für dieses Geld verhandle und so weiter und so fort. Geschweige denn: Wie ich dieses Geld anlege.
Heute stelle ich die Frage: „Wie viel Geld verdienst Du?“ ziemlich schnell. Meistens unterhalten sich viele Menschen sowieso über ihren Beruf, dann kannst Du auch fragen: „Ah, interessant. Wenn ich fragen darf: Wie viel Geld verdienst Du?“
Wenn Dein Gegenüber mit der Antwort zögert, dann kannst Du auch in Vorleistung gehen. Zum Beispiel so: „Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es total bereichernd ist, wenn man über Geld spricht. Man lernt so viel. Ich verdiene zum Beispiel Betrag xyz.“
Fragen über Geld
- Wie viel Geld verdienst Du?
- Wie viel Vermögen hast Du?
- Bist Du zufrieden mit dem Geld, was Du verdienst?
- Bist Du zufrieden mit dem Geld, was Du hast?
- Hast Du mal viel Geld verloren oder gewonnen?
- Was ist Deine Schwäche im Umgang mit Geld?
- Was ist Deine Stärke im Umgang mit Geld?
Fragen über Sex
- Wann hast Du zuletzt Sex gehabt?
- Was war Dein schönstes sexuelles Erlebnis?
- Mit wie vielen Frauen / Männern hast Du bisher Sex gehabt?
- Gibt es eine sexuelle Fantasie, welche Du gern ausleben möchtest?
- Welche sexuelle Fantasie wirst Du in Deinem Leben wohl nicht ausleben können oder wollen?
- Was magst Du beim Sex?
- Welche Art von Pornos schaust Du?
- Für was schämst Du Dich beim Sex?
- Wie befriedigst Du Dich selbst?
- Hattest Du mal ein sexuelles Erlebnis, was Dir nicht gefallen hat?
Fragen über Politik
- Welche Partei hast Du gewählt?
- Wie stehst Du zu [Thema xyz]?
Fragen über Religion
- Welcher Religion stehst Du nahe?
- Was denkst Du über [Thema xyz zum Thema Religion]?
Vielleicht denkst Du Dir bei einigen Fragen: Die kann ich nun wirklich nicht stellen!
Oder andersrum: Die würde ich niemals ehrlich beantworten wollen!
Gerade, wenn Du Dich mit Deiner Meinung oder Deinem Verhalten außerhalb des Mainstream glaubst oder denkst, dass Deine Freunde und Bekannte Dich dafür verurteilen werden, könnte es Dir schwerfallen, diese Fragen zu beantworten. Gerade in Zeiten turbulenter Shitstorms im Internet.
Vielleicht weißt Du schon, dass ich Seminare zu Radikaler Ehrlichkeit besucht habe – wo es wirklich darum geht, schonungslos ehrlich zu sein. Einen Erfahrungsbericht findest Du hier: Erfahrungsbericht Radikale Ehrlichkeit.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es wahnsinnig heilsam ist, wirklich ehrlich miteinander zu sein. Seitdem rede ich über fast alle Themen mit Freunden und Bekannten, gehe auch immer schneller zum Deep-Talk und auch den Tabu-Fragen. Es ist so gut, und ich lerne so viel über das leben.
Gleichzeitig sagt die Wissenschaft:
- Wirklich gute Freunde können über alles reden!
- Wenn Du ein tiefes Geheimnis teilst, und der Gegenüber gut darauf reagiert, dann schweißt Euch das wahnsinnig zusammen.
- Wenn zwei Menschen eine ungewöhnliche Gemeinsamkeit haben, dann sorgt das für eine starke Verbindung.
Glaub es mir nicht. Probier es aus.
Trau Dir die Tabu-Fragen.
Ach, die Freundschaftsfragen! Stelle diese Fragen, um herausfinden, was Deinem Gesprächspartner an einer Freundschaft wirklich wichtig ist und wie er sich eine gute Freundschaft vorstellt.
Freundschaftsfragen
- Was ist Dir für eine Freundschaft wichtig?
- Ab wann ist jemand für Dich ein Freund?
- Was möchtest Du in einer Freundschaft nicht mehr erleben?
Fragen über Freunde
- Wer sind Deine Freunde?
- Was magst Du an Deinen Freunden?
- Was magst Du an Deinen Freunden nicht?
- Wie stellst Du Dir Deinen idealen Freundeskreis vor?
Eine Freundschaft entsteht
- Was würdest Du mit mir unternehmen wollen?
- Welche Unterstützung wünscht Du von mir?
- Welche Unterstützung kannst Du mir geben?
- Warum wäre ich ein guter Freund für Dich?
- Warum wäre ich ein schlechter Freund für Dich?
Das waren die mindestens 97 Fragen zum Kennenlernen
Wenn Du weitere Fragen hast, die unbedingt in dieser Liste aufgenommen werden sollen, dann freue ich mich, wenn Du mir diese Fragen schickst oder in einen Kommentar schreibst.
Die Webseite ist dafür geschaffen, dass mehr Menschen gute Freunde werden. Ich freue mich über jeden Beitrag dazu.

So funktionieren gute Freundschaften
In diesem eBook erfährst Du die 6 Zutaten großartiger Freundschaften.
Das eBook ist perfekt, um Deine Freundschaften zu verbessern oder neue Freunde zu finden. Gleichzeitig erhältst Du unseren Newsletter und bist immer up-to-date.
Deine Daten sind sicher. 100% Datenschutz, kein Spam, jederzeit widerufbar.
Das könnte Dir auch gefallen:
Hinterlasse einen Kommentar